Foto: Arto N. 2015

Foto: Arto N. 2015

Freitag, 23. Oktober 2015

6- Bergwandern auf Finnisch

Foto: Piela S.

Alle meine Bergtouren finden ihre kleine Geschichte in meinem Gipfellogbuch und es war für mich nie schwer, die passenden Worte zu finden. Anders bei diesem Reisebericht, den ich für meine Freundin Anne und ihren Blog schreibe. Denn der Grund für diese Wanderung zum Hochzeiger im österreichischen Pitztal waren ausnahmsweise nicht die schönen Berge, sondern eine finnische Wandergruppe, die ihren Urlaub im Pitztal verbrachte.
Foto: Piela S.

 Hierzu muss man wissen, dass mein Herz sehr für Finnland schlägt und ich mit großer Hingabe die finnische Sprache zu lernen versuche. Auf der Suche - vor 10 Monaten - nach einer finnischen Schreibpartnerin lernte ich Anne kennen und spätestens nach unserer 1. Begegnung in Turku im März 2015 war klar, ich hatte eine Freundin gefunden, die ich nicht mehr missen möchte!
Da ich aus Süddeutschland komme, war die Reise ins Pitztal nicht allzu weit, so dass ich mich am Sonntag, 6.9. zusammen mit meinem Mann und meinem Hund Sami auf den Weg machte, um Anne und ihre Gruppe einen Tag zu begleiten. Gegen Nachmittag stießen wir dann im Arzl dazu und Anne stellte mir ihre Gruppe vor. Für mich war das natürlich sehr aufregend, da ich mein Finnisch nun einmal „live“ testen konnte… auf jeden Fall habe ich alle Finnen sofort in mein Herz geschlossen, sie waren alle sehr freundlich, interessiert und geduldig, was meine Sprachkenntnisse und meine Begeisterung für Finnland anging.

Am Montag, 7.9. trafen wir uns dann alle an der Talstation des Hochzeigers für die gemeinsame Wanderung. Seppi, der Bergführer des Hotels „Vier Jahreszeiten“ war auch super nett und hatte eine lockere Art, die Wanderung zu gestalten. 

Foto: Arto N.


Die Stimmung war von Anfang an sehr ausgelassen und fröhlich. Auch mein Hund Sami konnte seine Passion als Hütehund vollends ausleben, er betrachtete den deutsch-österreichisch-finnischen Haufen nämlich als seine Herde, auf die er doch gut aufpassen musste ;-) 


Bergsteiger Sami im Sommer 2015, Foto: Tanja K.

Wer hier allerdings auf wen aufpasst, stellte sich kurz später heraus, als wir eine freilaufende Kuhherde passieren mussten. Für Menschen problemlos, für freche Hütehunde eher kritisch… doch Seppi trieb die Kühe völlig unerschrocken mit einem Wanderstock von uns weg und wir gingen rasch weiter.
An verschiedenen Etappen auf dem Weg zum Hochzeiger gab Seppi interessante Infos über die Berge, die Gegend und die Natur. Anne, die perfekt Deutsch spricht, übersetzte für die Gruppe auf Finnisch, was für mich auch ganz toll war. So wurde eine „normale“ Bergwanderung zu einem Finnisch-Kurs - ich habe an dem Tag bestimmt viel gelernt.

Foto: Arto N.
Foto: Piela S.


Foto: Piela S.
Foto: Anne P.

Obwohl der Anstieg teilweise echt steil war, gingen die Finnen souverän dem Gipfel entgegen. Weder schmale Wege noch ausgesetzte Passagen brachte sie in Bedrängnis. Ich war sehr beeindruckt, sollte man doch meinen, dass Finnen nicht sonderlich bergerfahren sind… aber weit gefehlt!


Foto: Anne P.
Foto: Tanja K.
Foto: Arto N.

Foto: Tanja K.

Nach einer kurzen Rast am Gipfel und dem Eintrag ins Gipfellogbuch (natürlich) ging es bergabwärts zu einer kleinen Alpe, in der wir uns mit Radler stärkten. 

Vor diesem wunderschönen Bergpanorama bekam ich dann auch mein Gruppenfoto mit Seppi und den Finnen, das ich mir so gewünscht hatte - 

(Foto: Tanja K.)

danach wanderten wir durch die bezauberten Landschaften der Pitztaler Alpen zurück zur Bergstation.


Foto: Arto N.


Foto: Arto N.
Foto: Anne P.


Foto: Piela S.
" JAUSE MUSS SEIN" : Foto: Piela S.

Leider hieß es für mich bereits an diesem Abend schon wieder Abschied nehmen, da ich zurück nach Deutschland musste. Obwohl das Treffen mit Anne sehr kurz war, habe ich sehr viele schöne Eindrücke an diesem einen Tag gewonnen und Menschen kennengelernt, die ich sehr ins Herz geschlossen habe. Seitdem lerne ich noch intensiver Finnisch - mein größter Wunsch ist es, diese schöne und einzigartige Sprache irgendwann gut zu beherrschen.
Anne schenkte mir im März ein Schlüsselumhängeband mit dem Schriftzug „Suomalainen voittaa aina“ (= der Finne gewinnt immer). Ich dachte schmunzelnd daran, als ich auf der Autobahn in den Sonnenuntergang fuhr. Die Finnen gewinnen tatsächlich. Vor allem Herzen.
Mein Herz wird immer in Finnland sein.
Sydämeni on aina Suomessa. Kiitos kaikille ihanasta päivästä! Tanja


KIITOS TANJA ( ja BORIS + SAMI), tekstisi tulee tähän myöhemmin vielä suomennettuna!
OLI IHANAA NÄHDÄ TEIDÄT ALPEILLA!! Anne


TANJA & ANNE Foto: Tanja K. 2015

Foto: Tanja K.




















1 Kommentar:

  1. Anne... kiitos kaikesta! Rakastan sua aina ♥
    Nähdään pian ;-)

    Tanja

    AntwortenLöschen